Primär Prävention

KURSE WERDEN ZUR ZEIT NICHT ANGEBOTEN!

Wir bieten zertifizierte Kurse nach dem Primär Präventionsgesetz §20 an.

Bitte setzten Sie sich bei Interesse an einem Kurs mit uns in Verbindung.

Babys entdecken mit allen Sinnen ihre Welt

Warum diese Kurse?

In kleinen Gruppen mit 4-6 Teilnehmern soll der Mutter gezeigt werden, wie sie mit wenig Aufwand
die motorische Entwicklung ihres Kindes schon durch gezielte Griffe beim Wickeln und Tragen optimal
fördern können.

Es werden anhand der Entwicklungsstufen und den SMRK (Sensomotorischen Regelkreisen / Wahrnehmung) dem Kind entsprechende Stimulationen durch Massage bzw. Körperkontakt, Lagerung und Spiel gegeben.

Die Sozialkompetenz der Babys wird durch den Kontakt zu Gleichaltrigen in der Gruppe gefördert.
Durch den engen Kontakt zur Mutter erhalten die Babys Sicherheit und erleben mit Freude Neues.
Die Mutter-Kindbindung wird verstärkt durch gemeinsame positive Erfahrungen.

Mit Hilfe der SMRK erfahren die Mütter mehr über die Wahrnehmung ihrer Babys und können so
ihr jetziges Verhalten besser verstehen und ihrem späteren Verhalten eine Basis geben.

In dem Kurs soll nicht der Wettstreit zwischen den Müttern gefördert werden, welches Baby „am meisten kann“. Jedem Baby werden individuelle Reize, entsprechend seinem Entwicklungsstand gegeben.
Den Müttern wird die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch gegeben.

Der Kurs findet in einem in sich abgeschlossenem Raum ohne störende Einflüsse statt, so dass sich die Babys gut auf die neue Situation einstellen können. Der Raum ist gut geheizt, der Boden ist mit weichen Matten ausgelegt.


Kurs SMRK 1:

Im 1. Kurs soll vorrangig die Eigenwahrnehmung gefördert werden, da sich die Babys noch überwiegend
in der Beugephase befinden. Sie erkunden sich und ihren Innenraum durch viel Körperkontakt und Hautreize. Die Förderung des 1. SMRK ermöglicht eine bessere Orientierung im Raum und somit weitere grobmotorische Entwicklungsschritte. Das Baby wird vom Rumpf stabiler und es kommt zum Aufbau eines Körperschemas.


Kurs SMRK 2:

In dem 2. Kurs soll vorrangig die Wahrnehmung der Umwelt gefördert werden, da sich die Babys jetzt schon
in der Streckphase befinden, sich mehr in den Raum orientieren und große motorische Entwicklungsschritte vollbringen. Der Spielraum des Babys vergrößert sich durch die stabile Bauchlage und das Kullern und Drehen um die eigene Achse. Das gezielte Greifen und eigenständige Spielen wird gefördert und die Basis für
feinmotorische Fähigkeiten wird gelegt.


Zielgruppe:

Kurs SMRK 1: Neugeborene bis 6. Lebensmonat und Elternteil
Kurs SMRK 2: Babys ab 6. Lebensmonat bis zur Vollendung des 12. Lebensmonats und Elternteil


Termine und Anmeldung:


Termine auf Anfrage in unserer Praxis.
Die Kurse werden je nach Stand der Anmeldungen als SMRK 1 oder SMRK 2 gestartet.

Dauer:

Je nach Terminanzahl des Kursblocks, ab 6 x 60 Minuten. Die Termine müssen innerhalb eines Kursblocks wahrgenommen werden. Pro Kursblock erhalten Sie einen Ausweich- / Ersatztermin. Nicht wahrgenommene Termine verfallen.


Kursgebühr:

Je nach Terminanzahl des Kursblocks, ab 90 € für 6 Termine, die in 7 Wochen wahrgenommen
werden müssen.


Qualifikation der Kursleiterin:

Der Kurs wird von ausgebildeten Physiotherapeutinnen durchgeführt, die über eine umfangreiche, zertifizierte
Zusatzausbildung nach dem Bobath-Konzept für Säuglinge und Kinder verfügen. Um eine optimale Förderung zu erzielen, fließen Teile dieses Konzepts in den Kurs ein.


Mitbringen:

Wickelunterlage, Handtuch und ggf. eigenes Baby-Öl.


Teilnahmebedingungen:

Die Platzvergabe erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldung. Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Rechnung, jedoch spätestens bis zwei Wochen vor Kursbeginn zu entrichten.

Wir behalten uns vor, Kurse wegen Teilnehmermangel bis 10 Tage vor Kursbeginn abzusagen.
Bereits gezahlte Kursgebühren werden umgehend erstattet.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei Nichterscheinen zum angemeldeten Kursblock oder Stornierung innerhalb 14 Tage vor Kursbeginn 25% der Kursgebühr in Rechnung stellen müssen.


Zahlungen nehmen Sie bitte auf folgendes Konto vor:

PHYSIOlogisch, M. Freier, Kto.-Nr. 776890, BLZ 230 527 50, Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg

zum Seitenanfang